Flugzeugunglück von Überlingen

Als Bewohnerin der Stadt Überlingen war ich von dem Flugzeugunglück im Juli 2002 direkt betroffen. Ich bekam den Auftrag für die Flugsicherungsgesellschaft Skyguide in der Schweiz ein würdiges Denkmal zu gestalten. Dieses steht heute im Eingangsbereich von Skyguide, an welchem täglich viele Menschen vorbeigehen, die in direkter Verantwortung der Flugsicherung als Lotsen beruflich tätig sind. An den Jahrestagen des Unglücks wird dort auch in einer kleinen Zeremonie des Unglückes gedacht.

Skyguide Denkmal

71 goldene Flügelemente eingeschmolzen in eine Glasplatte erinnern an die Opfer des Unglückes. Eines dieser Element erinnert an den ermordeten Fluglotsen Peter Nielsen. Die Platte wird von zwei Basaltsäulen getragen und steht auf einer Eisenplatte in die mit Blattgold das Datum des Unglückes und das der Ermordung des Fluglotsen eingelegt sind.


Jahrestage zum Flugzeugunglück von Überlingen

Die große Fackelwand gestaltete ich aus Baustahl zusammen mit dem Gartenamt der Stadt Überlingen. Wir befestigten sie auf einen Anhöhe von Brachenreuthe. Die Angehörigen kamen nach einem Schweigemarsch von Owingen dorthin. Für jeden Verstorbenen wurde unter Nennung des Namens eine Fackel entzündet.

In den Jahren 2002 – 2012 wurde ich mit der künstlerischen Gestaltung der Gedenkfeiern zu den Jahrestagen des Flugzeugunglückes von der Stadt Überlingen beauftragt. Das Element „Licht“ war für mich das wesentlichste überreligöse Zeichen in der Gestaltung der Feiern, welches ich jedes Jahr unterschiedlichst zur Erscheinung brachte. Da Menschen aus verschiedenster konfesioneller Heimat kamen, war es wichtig für jeden eine stimmiges Bild zu finden: Als großer zum Himmel ragender Leuchter , als Metallskulptur die wie ein großes Buch aufgeschlagen auf einem Hügel stand, oder aber auch als Lichthüllen die spiralförmig am Boden standen! Mit dem Entzünden der jeweligen Lichter wurden auch die Namen der Verstorbenen dazu genannt. Durch dieses Ritual sollte für die Angehörigen eine würdige und tröstliche Andacht zur Gedenkfeier des Unglückes geschaffen werden. In der Erinnerung für mich als Künstlerin war das die größte Herausforderung der ich mich kaum gewachsen fühlte. Die positive Resonanz der Angehörigen empfand ist als großes Geschenk und Motivation von Jahr zu Jahr diese Gestaltung weiter zu versuchen. Ebenfalls regte ich zur Pflanzung von Bäumchen aus Baschkortostan hier in Überlingen an, um eine bleibende sichtbare Erinnerung bei uns zu schaffen – Birken für die verstorbenen Jungen und Männer und Ebereschen für die verstorbenen Mädchen und Frauen- so suchten es sich die Anghörigen aus Baschkortostan aus. Inzwischen sind diese zu stattlichen Bäumen heran gewachsen. Auch die Freunde des ermordeten Peter Nielsen pflanzten ein von ihnen ausgesuchtes Bäumchen ein.

Ansprache von Daniela Einsdorf bei der Gedenkfeier zum 5. Jahrestag des Flugzeugunglückes